Von den berühmten Osterprozessionen über weltbekannte Pilgerorte wie Santiago de Compostela bis zu Kirchen und Klöstern an jeder Ecke: Im Ausland gilt Spanien immer noch als sehr katholisch. Kein Wunder: Von den „katholischen Königen“ Isabella und Fernando bis zur Franco-Diktatur – immer wieder wurde die Einheit von Nation und Religion beschworen. Doch ist Spanien wirklich so katholisch wie sein Ruf? Wir verraten Euch, wie viele Menschen sich hier tatsächlich als „praktizierende Katholiken“ bezeichnen, wie politisch die Kirche in Spanien ist und widmen uns auch dem mythenumwobenen und in Spanien gegründeten Opus Dei.
01:14 Fakten, bitte! Wie katholisch ist Spanien?
3:36 Nation und Religion: Wir tauchen ab in die Geschichte
5:40 Franco und die katholische Kirche
9:23 Unser Kulturkompass: Con la iglesia hemos dado!
10:53 Von Vulven und Jungfrauen: Der Einfluss der Kirche heute
12:46 Das Opus Dei: Wie mächtig ist die Organisation wirklich?
25:03 Die politische Macht der Amtskirche
28:08 Warum hat sich Spanien so schnell säkularisiert?
33:24 Und wie reagiert die Kirche darauf?
36:48 Und über was sprechen wir beim nächsten Mal?
Ihr wollt tiefer in das Thema einsteigen? Julia hat für den Deutschlandfunk zur Frage “Wie katholisch ist Spanien?” recherchiert. Wer sich für das Opus Dei interessiert, dem empfehlen wir die ZDF-Reportage “Die Geheimnisse des Opus Dei”.